Kulturaustausch Indien

Indien Leseempfehlungen der Indienhilfe

Indien beim Fünf Seen Filmfestival

Draupadi Verlag - Ein Verlag für Indien

Indien Literaturforum e.V.


Bücher aus dem Draupadi-Verlag

draupadi

Der Draupadi Verlag wurde im Herbst 2003 gegründet. Themenschwerpunkte sind: Romane, Erzählungen und Gedichte aus Indien und den anderen südasiatischen Ländern in deutscher Übersetzung; Sachbücher über Südasien (aktuelle politische Situation, Geschichte, Kunst, Religion...)
Anfang 2015 begann der Verlag eine Deutschland-Reihe. Der erste Band dazu ist der Roman "Am Anfang war die Nacht" von Frank Barsch.

Der Name des Verlags nimmt Bezug auf die Heldin des altindischen Epos "Mahabharata". In Indien ist Draupadi als eine Frau bekannt, die sich gegen Ungerechtigkeit und Willkür wehrt. In diesem Sinne greift etwa die indische Schriftstellerin Mahasweta Devi in der 1978 erstmals erschienenen Erzählung "Draupadi" das Thema auf. Draupadi wird hier eine junge Frau genannt, die in den Untergrund gegangen ist, um für eine gerechtere Gesellschaft zu kämpfen.

Hier geht es zur Website des Draupadi-Verlags!

Hier finden Sie aktuelle Bücher mit Kurzvorstellungen aus dem Draupadi-Verlag:

Abbas: Die Stadt, das Meer, die Liebe

Raghavan: Der Nagalinga-Baum

Sudhir Kakar: Der junge Tagore

Waligora: Frauenportraits aus Kalkutta

Murugan: Zur Hälfte eine Frau

Ruben: Briefe aus Indien

Tejasvi: Die fliegende Eidechse


Indien Leseempfehlungen

Die aktualisierte Version (2016) der Indienleseempfehlungen hier als pdf zum download.

Wir verweisen auf den Gesamtband "Indien-Leseempfehlungen" (4.Aufl.), 400 Titel, 120 S., der einzeln für 6,00 € bei uns bestellt werden kann. Die meisten hier aufgeführten Titel können - etwa mit beiliegendem Formular - beim Weltladen der Indienhilfe bestellt werden. Durch die Gewinnspanne des Verkaufs können wir einen Teil unserer laufenden Kosten decken. Jede Bestellung bei uns unterstützt unsere Arbeit!

Bei uns sind teilweise auch sonst vergriffene Titel noch erhältlich. Und: es gibt Indien-Titel aus dem Modernen Eine-Welt-Antiquariat zu stark herabgesetzten Preisen, sowie manche andere Indien-Titel aus unserem ständigen Bücherflohmarkt zu günstigen Preisen – fragen Sie nach!

Ab 75 € Warenwert liefern wir versandkostenfrei.


Indien Literaturforum

Das 2006 gegründete Literaturforum Indien e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, zeitgenössische Literatur aus Indien und anderen südasiatischen Ländern im deutschsprachigen Raum bekannter zu machen. Literatur aus Indien in englischer Sprache hat bereits weltweit Anerkennung gefunden. Kaum bekannt ist bislang die in Hindi, Tamil, Malayalam, Bengali, Urdu, Marathi und anderen Sprachen Südasiens verfasste Literatur, die auf eine nicht weniger bedeutende Tradition zurückschaut.

Das Literaturforum Indien e.V. will zu einem vollständigeren Bild der Literaturen Südasiens beitragen und die Verbreitung von anspruchsvollen Werken vor allem zeitgenössischer Autoren fördern, die ein authentisches Bild von Lebenswirklichkeit und kultureller Vielfalt des indischen Subkontinents vermitteln.

Dazu tritt es unter anderem mit Autorenlesungen und Seminaren an die Öffentlichkeit. Das Indien Literaturforum unterstützt kleinere Verlage mit Zuschüssen zu den Übersetzungs- bzw. Druckkosten für eine deutsche Ausgabe literarischer Werke aus Südasien. Siehe Geförderte Bücher

Kurze Artikel zu Leben und Werk namhafter Autor(inn)en vom indischen Subkontinent, oft ergänzt durch Leseproben in deutscher Übersetzung, bietet die Seite Autoren.

Einen knappen Überblick über die wichtigsten Aktivitäten des Literaturforums Indien e.V. bekommen Sie auf dem aktuellen Flyer.

Die Jahrestagungen in Gestalt vonWochenendseminaren sind die wichtigste regelmäßige Veranstaltung des Literaturforums Indien. Sie bieten Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussionen, das Gespräch mit Autoren aus Indien/Südasien, ein Kulturprogramm mit Musik oder klassisch-indischem Tanz und gibt Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Seit 2014 findet die Jahrestagung in der evangelischen Akademie Villigst (Schwerte), jeweils in Zusammenarbeit mit diesen Bildungseinrichtungen, statt. Alle vergangenen und aktuellen Tagungen finden Sie hier

Literaturforum Indien e.V. Jahrestagung 2019
Frauen in Südasien zwischen Tradition und Emanzipation

vom 24. - 26. Mai 2019, Evangelische Akademie Villigst im Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW

Frauen in Indien und den angrenzenden Ländern werden auf vielfältige Weise diskriminiert, unterdrückt und ausgebeutet. Gleichzeitig gibt es gerade in Indien zahlreiche starke und selbstbewusste Frauen. Bei der Tagung werden diese widersprüchlichen Aspekte thematisiert und es wird gezeigt, welchen Stellenwert Frauen in den unterschiedlichen Künsten, vor allem aber der Literatur einnehmen.
Mit Sara Rai als Tagungsgast wird eine bedeutende indische Schriftstellerin ihre Perspektive auf die un-terschiedlichen Lebenswirklichkeiten von Frauen in Südasien darstellen und diskutieren können. Ein weiterer Schwerpunkt der Tagung wird Nepal sein. Johanna Buß und Alaka Atreya Chudal werden ein neues Buch mit autobiographischen Erzählungen von Frauen aus Nepal vorstellen – einem Land, das in der europäischen Wahrnehmung vor allem durch den Himalaja und dessen Bergsteigertourismus be-kannt ist.Die Bedeutung von Film und Schauspiel für die Wahrnehmung und Rolle von Frauen in südasia-tischen Gesellschaften und ihre emanzipatorischen Bestrebungen wird ebenfalls thematisiert.
Weitere Informationen und Anmeldung hier

Die Bücher können bei uns bestellt unter email@indienhilfe-herrsching.de werden!              


Indien beim Fünf Seen Filmfestival

Die Gemeinden Chatra und Herrsching sind seit 1994 freundschaftlich verbunden und seit 2005 offizielle Partner. Aus diesem Grunde nimmt das Fünf Seen Filmfestival Indien jedes Jahr als Partnerland auf und veranstaltet einen Indien-Film-Tag mit aktuellen Spiel- und Dokumentarfilmen aus und über Indien. Wir informieren Sie unter Veranstaltungen über das aktuelle Programm. Mehr Infos unter Fünf Seen Filmfestival!